Academic thesis

Manuela Görgner: Die nazarenischen Wandmalereien im Herderzimmer des Weimarer Residenzschlosses -Erstellung eines Maßnahmekonzeptes zur Konservierung und Restaurierung mit exemplarischer Umsetzung der Maßnahmen an einem Wandbild back

Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Das Herderzimmer gehört zu einem Raumensemble repräsentativer Dichterzimmer im Weimarer Stadtschloss, welche heute museal präsentiert werden. Es beinhaltet ein Wandmalereifries mit Darstellungen zu Werken J.G. Herders. Ausgeführt wurden die Malereien ca. 1847 vom Nazarener Künstler Gustav Jäger.
Im Rahmen der Diplomarbeit erfolgten Recherchen zum Künstler selbst als auch zu den Nazarenern sowie zu Besonderheiten der Maltechnik und Darstellungsart in Bezug zum kunsthistorischen Hintergrund des 19. Jahrhunderts. Des Weiteren wurde ein Maßnahmekonzept zur Konservierung und Restaurierung der ge-schädigten Wandmalereien aufbauend auf Bestands- und Zustandsuntersuchungen des Herderzimmers entwickelt. Ausgeführt wurde das Konzept exemplarisch an dem Wandbild Theologie & Humanität. Grundlage der konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen bildete die Schadursachenanalyse. Hierzu wurden Materialanalysen, mikrobiologische als auch klimatische Untersuchungen durchgeführt. Schwerpunkt des entwickelten Konzeptes bildete die Konservierung. Restauratorische Maßnahmen erfolgten unter Akzeptanz des gealterten Bestandes und unter Wahrung der Authentizität des Kunstwerkes. Ebenso wurde auf klimatische Probleme aufmerksam gemacht, als auch Vorschläge zur Verbesserung des Raumklimas unterbreitet.

Top

Keywords: Restaurierung, Fresco-Secco-Malerei, Wandmalerei, Wandbildeinsatztechnik
Table of contents: Textteil
Teil 1 Das Herderzimmer im Weimarer Stadtschloss

1. Einführung
2. Das Herderzimmer
3. Ausführung der Räumlichkeiten im Schloss
3.1. Der Westflügel
3.2. Die Dichterzimmer
3.3. Das Herderzimmer
Teil 2 Das Wandbild Theologie und Humanität

1. Bildbeschreibung/ Ikonographie

2. Zur Farbwirkung
3. Der Künstler - ein Nazarener
4. Vergleich der Malereien Gustav Jägers
5. Untersuchungen zum Bestand
5.1. Aufbau der Raumschale
5.2. Einbindung in die Architektur
5.3. Technologie der Bildtafel
5.3.1. Zum Bildträger
5.3.2. Zur Malerei
5.3.3. Zum Goldgrund
5.4. Zur Technologie der Rahmenleisten
5.5. Anmerkung
6. Zur Klimasituation
6.1. Klimamessungen
6.2. Wintersituation
6.3. Sommersituation
6.4. Besuchereinflüsse
6.5. Außenklima
6.6. Sanierungsbedingte Einflüsse
6.7. Auswirkungen auf die Wandmalerei
7. Zustand bzw. Schadbilder
7.1. Definition
7.2. Bildtafel
7.2.1. Bildträger
7.2.2. Malschicht
7.3. Rahmenleisten
7.4. Schadumfang und Schädigungsgrad
7.5. Anmerkung

8. Schadursachenanalyse
8.1. Bildtafel
8.1.1. Bildträger
8.1.2. Malschicht
8.2. Rahmenleisten
8.3. Zusammenfassung

9. Maßnahmen
9.1. Maßnahmen im Zuge der Schwammsanierung
9.1.1. Fassade
9.1.2. Wandmalereien
9.2. Konservierungs- und Restaurierungskonzept
9.2.1. Methodische Überlegungen
9.2.2. Umfang der Maßnahmen an der Bildtafel
9.2.3. Umsetzung der Maßnahmen
9.2.4. Konservierung und Restaurierung des
Wandbildes
9.2.5. Umfang der Maßnahmen an den Rahmenleisten
9.2.6. Konservierung und Restaurierung der
Rahmenleisten
9.3. Flankierende Maßnahmen

Anhang
I. Kunsthistorische Untersuchungen
II. Bestandsuntersuchungen
III. Zustandsuntersuchungen
IV. Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen
V. Fotodokumentation
VI. Bibliographie
VII. Erklärung zur Autorenschaft

Top

Details:
  • academic institution: FH Erfurt
  • kind of theses:  Diplomarbeit
  • main Tutor:  Prof. Dr. Ch. Merzenich
  • assistant Tutor:  Prof. T. Staemmler
  • date:  2003
  • Language:  Deutsch
 
Contact:
 
Manuela Görgner
m.goergner@[Diesen Teil loeschen]freenet.de

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.