Academic thesis

Rebekka Kremkau: Band 1 - Praktischer Teil: Ein „Blumenstillleben mit Insekten“ (1682) von Rachel Ruysch. Technologie – Restaurierungsgeschichte – Bildträgerkonservierung Band 2 – Anhang zu Band 1 Band 3 - Theoretischer Teil: Schmetterlingsflügel, Moos und Eidechsenhaut. Eine vergleichende Studie zu künstlerischen Techniken in Sottobosco-Gemälden back

Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Die praktische Arbeit beinhaltete die Entdoublierung, eine mehrschrittige mechanische
Reduzierung von rückseitig uneinheitlich anhaftendem Kleister und Wachs-Harz sowie eine
Gewebefestigung an den degradierten Spannrändern. Der Umgang mit dem Firnis wurde
aufgrund von eingebundenen Kupferkorrosionsprodukten diskutiert. Die Konzeption eines
Mist-Linings berücksichtigt die partiell Wachs-Harz-getränkte Leinwand und abknickende
Spannränder.
Der theoretische Teil behandelt künstlerische Abdrucktechniken in
Waldbodenstillleben. Neben einer kunsthistorischen Einordnung und Auswertung des
aktuellen kunsttechnologischen Forschungsstandes, erfolgten Untersuchungen an Originalen,
eine Analyse gängiger Schadensbilder an Schmetterlingsabdrücken und detaillierte
Kartierungen zu Erhaltungszuständen.

Top

Keywords: Gewebefestigung, Kleisterreduzierung, Wachs-Harz-Reduzierung, Kupferionen, Mist-Lining, Waldbodenstillleben, Schmetterlingsabdrücke
Table of contents: 1. Einleitung S. 6
2. Kunsthistorische Einordnung S. 9
2.1. Lebenslauf von Rachel Ruysch S. 9
2.2. Beschreibung der Darstellung S. 9
2.3. Signatur S. 10
2.4. Provenienz S. 10
2.5. Weitere Versionen der Darstellung S. 11
3. Methodik S. 12
4. Maltechnischer Aufbau S. 13
4.1. Keilrahmen und Aufspannung S. 13
4.2. Bildträger S. 14
4.3. Vorleimung S. 14
4.4. Grundierung S. 15
4.5. Unterzeichnung S. 15
4.6. Imprimitur S. 16
4.7. Malschicht S. 16
4.8. Firnis S. 19
4.9. Zierrahmen S. 19
5. Vorangegangene Eingriffe S. 21
5.1. Vorangegangene Eingriffe am Bildträger S. 21
5.2. Vorangegangene Eingriffe an der Malschicht S. 23
6. Erhaltungszustand S. 29
6.1. Keilrahmen und Aufspannung S. 29
6.2. Bildträger S. 29
6.3. Grundierung S. 32
6.4. Malschicht S. 32
6.4.1. Exkurs zur Erhaltungszustand der Grüntöne S. 34
6.5. Firnis S. 37
6.5.1. Herkunft und Entstehung der grünen Kupferprodukte
in der obersten Firnisschicht S. 38
6.6. Zierrahmen S. 40
7. Konzept zur Konservierung und Restaurierung S. 42
7.1. Abspannen des Gemäldes vom Keilrahmen S. 42
7.2. Abnahme der Doublierung S. 42
7.3. Temporäre Sicherung der Spannränder S. 43
7.4. Umgang mit dem Spannrand S. 43
7.5. Reduzierung der Klebemittel S. 44
7.5.1. Kleister S. 44
7.5.2. Wachs-Harz S. 44
7.6. Reinigung Vorderseite S. 46
7.7. Firnisabnahme S. 46
7.8. Entfernen alter Kittungen S. 47
7.9. Entgegenwirken der Schüsselbildung S. 47
7.10. Repositionierung eines abgefallenen Gewebestückchens S. 47
7.11. Doublierung S. 47
7.12. Aufspannung S. 48
7.13. Kittung, Retusche, Firnis S. 48
7.14. Rückseitenschutz S. 49
7.15. Verglasung S. 49
8. Durchgeführte Maßnahmen S. 50
8.1. Abspannen des Gemäldes vom Keilrahmen S. 50
8.2. Abnahme des Doubliergewebes S. 50
8.3. Temporäre Sicherung des Spannrandes S. 51
8.3.1. Testreihe 1 – Temporäre Sicherung des Spannrandes S. 51
8.3.2. Praktische Durchführung S. 51
8.4. Umgang mit dem Spannrand S. 51
8.5. Konzeptänderung: Festigung des Spannrandes S. 51
8.5.1. Testreihe 2 - (Un-) Bedenklichkeit von Ethanol
im Festigungsmittel S. 52
8.5.2. Testreihe 3 - Feststoffkonzentration und Unterbindung
von Schwemmrändern S. 53
8.5.3. Testreihe 4 - Anpassung der Lösemittelmischung S. 54
8.5.4. Praktische Durchführung S. 55
8.6. Kleisterabnahme S. 55
8.6.1. Testreihe 5 – Methodenfindung Kleisterabnahme S. 55
8.6.2. Praktische Durchführung S. 56
8.7. Wachs-Harz-Reduzierung in mehreren Schritten S. 56
8.7.1. Mechanische Abnahme des Wachs-Harz-Überschusses S. 58
8.7.1.1. Testreihe 6 – Methodenfindung zur
Wachs-Harz-Abnahme S. 58
8.7.1.2. Praktische Durchführung S. 60
8.8. Fortsetzung der Kleisterabnahme S. 60
8.8.1. Vorüberlegungen zur Abnahme mit dem Feinstrahlgerät S. 61
8.8.2. Praktische Durchführung S. 61
8.9. Lösungsmittelbasierte Wachs-Harz-Reduzierung S. 63
8.9.1. Vorüberlegungen zur lösungsmittelbasierten
Wachs-Harz-Reduzierung S. 63
8.9.2. Testreihe 7 - Ermittlung eines geeigneten
Lösungsmittelgemischs S. 63
8.9.3. Testreihe 8 - Verringerung der entstehenden Schwemmränder S. 65
8.9.4. Testreihe 9 - Reaktion der originalen Malschicht auf das
Lösungsmittelgemisch S. 65
8.9.5. Konzeptänderung: Verzicht auf
die Lösungsmittelbasierte Reduzierung des Wachs-Harz S. 66
8.10. Erneute temporäre Sicherung der Spannränder S. 66
8.11. Firnisabnahme S. 67
8.11.1. Vorüberlegungen S. 68
8.11.2. Schadenspotential der Kupferprodukte S. 68
8.11.3. Testreihe 10 – Abnahmetechnik S. 69
8.11.4. Testreihe 11 - Löslichkeit des Firnis mit McCrone S. 70
8.11.5. Testreihe 12 - Abnahmeproben am Objekt S. 70
4
8.11.6. Testreihe 13 - Verfeinerung der Lösemittelmischungen und
Schichtaufbau S. 71
8.11.7. Ergebnis der Testreihen und Verzicht auf die Firnisabnahme S. 71
8.12. Umgang mit den schüsselförmigen Malschicht-Deformationen S. 71
8.13. Umgang mit den durch Eisenionen degradierten Leinwandbereichen S. 72
8.14. Festigung der durch Eisenionen degradierten Leinwandbereiche S. 73
8.14.1. Anforderungen an die Maßnahme S. 73
8.15. Doublierung S. 74
8.15.1. Vorüberlegungen S. 74
8.15.2. Anforderungen an die Maßnahme S. 75
8.15.2.1. Gleichmäßige Haftung S. 75
8.15.2.2. Kein Einsatz von Wärme S. 76
8.15.2.3. Verzicht auf den Einsatz von Feuchtigkeit S. 77
8.15.2.4. Verzicht auf den Einsatz bestimmter Lösemittel S. 77
8.15.2.5. Einbringen möglichst geringer Lösemittelmengen S. 78
8.15.2.6. Anforderungen an das Klebemittel S. 78
8.15.2.7. Berücksichtigung der
Spannkanten und Spannränder S. 78
8.15.2.8. Kontrollierbarkeit der Maßnahme S. 78
8.15.3. Auswahl des Doubliergewebes S. 79
8.15.4. Auswahl der Methode S. 79
8.15.4.1. Testreihe 14 – Auswahl von Klebemittel und
Lösemittel für die Fläche S. 80
8.15.4.2 Testreihe 15 - Überprüfung des
Schmelzbereichs von Lascaux Acrylharz P550 S. 81
8.15.4.3. Testreihe 16 – Praktischer Aufbau
zum Doublieren mit Niederdruck S. 81
8.15.4. Mögliche praktische Umsetzung der Doublierung S. 82
9. Fazit S. 84
9.1. Ausblick S. 85
10. Verwendete Literatur S. 88
Anhang (gesondert in Band 2)
Verzeichnisse
Abbildungen
Kartierungen
Naturwissenschaftliche Analyseprotokolle
Material- und Geräteliste
Datenblätter
Archivalien

Top

Details:
  • academic institution: Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • kind of theses:  Diplomarbeit
  • main Tutor:  Prof. Dr. Ursula Haller
  • assistant Tutor:  Prof. Marlies Giebe
  • date:  2020
  • Language:  Deutsch
  • pages:  130
  • pictures:  409

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.