Hochschularbeit
Christiane Glowatzki: | Befundsicherung zur Konservierung und Restaurierung einer Eichenholzlade von 1688 aus dem Bad Münder Museum, sowie Erstellung eines Präsentationskonzeptes. | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Diese Bachelorthesis befasst sich mit einer Eichenholzlade um 1688 aus dem Heimatmuseum Bad Münder. Das Hauptaugenmerk liegt in der Befundsicherung, sowie der Erstellung von Konservierungs-, Restaurierungs- und Präsentationskonzept. Die Untersuchungen zur Befundsicherung dieser Eichenholzlade haben ergeben, dass diese in klassischen Holzverbindungsarten erbaut wurde. Die Lade stammt aus dem Bad Münder Museum und besteht aus Eichenholz. Sie trägt eine geschnitzte Inschrift, ''M. Tonnies Schutze``, und ist mit Punzierungen reich verziert. Ein Urheber dieser Lade ist bisher nicht bekannt. Werkzeugspuren der Herstellung sind deutlich ablesbar. Die Metallbeschläge sind, bis auf das Schlüsselschild, nicht mehr original. Das Schloss mit Schließhaken fehlt. Als Überzug wurden Beize und Wachs verwendet. Die Reinigung und Festigung ließ sich wie in den Konzepten beschrieben umsetzten. Eine vollständige Umsetzung erfolgt und wird ebenfalls in Schrift und Bild festgehalten. Das Ergebnis der bisher gereinigten Bereiche ist sehr zufriedenstellend. Die Farbigkeit der Oberfläche ist nun deutlich erkennbar und ein geringer Glanzgrad führt zu einem gleichmäßigen Erscheinungsbild. Die Sicherung der losen und abgelösten Teile schützt vor weiteren Verlusten und trägt zur Standsicherheit der Lade bei. Durch den großen Spielraum der Langbänder ist eine Funktionalität bedingt gegeben, es empfiehlt sich daher eine geschlossene Präsentation. Ergänzungen der fehlenden Profilleisten an den Seiten und der Front ist mit ästhetischen Aspekten zu begründen, für die Sicherheit des Objektes aber nicht notwendig. Eine Ergänzung der fehlenden Profilleiste an der Bodenplatte hingegen trägt zur besseren Standsicherheit bei. Die Lade ist ein gut überliefertes Beispiel für ein Aufbewahrungsmöbel des 17. Jh. und insgesamt in einem stabilen und gut erhaltenen Zustand. |
weitere Angaben: |
|
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.