Newsletter Dezember 2003

  1. Neu: Bd. 6 der Schriftenreihe
  2. Neu: Lehrvideo „Bücher in Ausstellungen. Empfehlungen für eine sorgsame Präsentation“
  3. Datenbank mit Hochschularbeiten
  4. hericare - Dokumentationssoftware erweitert
  5. Erste Ergebnisse aus der Pilotphase des Internet-Kurses „Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgütern“
  6. Internes: Das Hornemann Institut wurde in die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen integriert

zurück

Sehr geehrte Damen und Herren,

1. Neu: Bd. 6 der Schriftenreihe:Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen.
Geschichte - Kunst - Erhaltung, Regionale Kulturerbe-Routen Band 2,
hg. von Ursula Schädler-Saub und Angela Weyer,
Petersberg 2003. 184 S., 222 Abbildungen, davon 97 farbig, Preis: 24,80 €

Historische Rathäuser mit ihren Schmuckfassaden und Prunkräumen erzählen viel über die Geschichte ihrer Stadt vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit. Sie sind lebendige Denkmale, die einen Teil ihrer ursprünglichen Funktionen bis in die Gegenwart bewahrt haben. Für die Besucher dieser Rathäuser ist es oft schwierig, den überlieferten Bestand in seiner Vielschichtigkeit zu erkennen und zu verstehen.
Dieser aufwändig bebilderte Band will erstmalig den Blick hierfür schärfen und zugleich die Bauten als Zeugnisse kommunalen Selbstverständnisses erklären. Im Aufsatz-Teil erläutern renommierte Autoren verschiedener Fachdisziplinen auf gut verständliche Art und Weise den historischen, architektonischen, städtebaulichen und kunsthistorischen Kontext. Im Katalog-Teil enthält das Buch vor allem viele neue Erkenntnisse des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/Göttingen. Erstmals erhält der Leser hier auch Informationen über verwendete Materialien und über künstlerische Techniken. Sie veranschaulichen ihm das ursprüngliche Erscheinungsbild der Kunstwerke sowie spätere Überformungen.
Durch diese neuartige Zusammenschau wird ein umfassendes Verständnis der Rathausbauten im Wandel der Zeit möglich.
Dieses Buch ist zum Preis von 24,80 € zzgl. 1,90 Porto direkt beim Hornemann Institut zu beziehen.

oben

2. Neu: Lehrvideo „Bücher in Ausstellungen. Empfehlungen für eine sorgsame Präsentation“
In Kooperation mit der Abteilung Erhaltung und Restaurierung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (insbes. Dag-Ernst Petersen), der Dombibliothek Hildesheim und der Hamburger Kunsthalle entstand das zweite Video des Hornemann Instituts im Bereich Buchpflege.
Das 10-minütige VHS Video thematisiert den Konflikt, Bücher besucherfreundlich zu präsentieren, ihnen dabei aber nicht zu schaden und ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Lehrvideo gibt Anregungen zur schonenden Präsentation von Büchern. Die Inhalte basieren auf der langjährigen Erfahrung von Restauratoren und Bibliothekaren.
An Hand von Beispielen aus der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel werden die klimatischen Erfordernisse von Ausstellungen einschließlich der Beleuchtung, die individuellen Rücksichten gegenüber dem einzelnen Buch-Objekt sowie verschiedene Buchstützen und Vitrinentypen anschaulich erläutert. Einbezogen sind auch praktische Hinweise auf einfach herzustellende Buchwiegen oder elektronische Klimaüberwachung.

Das Video wurde auf der Herbstfortbildung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museums-Bibliotheken (AKMB) vom 17. / 18. Oktober 2003 in Dresden uraufgeführt und stieß dort auf sehr positive Resonanz.

Die VHS-Kassette kann zum Preis von 11,- Euro zzgl. Versand direkt beim Hornemann Institut bezogen werden.

oben

3. Datenbank mit Hochschularbeiten
Inzwischen sind über 500 Diplomarbeiten oder Dissertationen von Restaurator/innen in der Datenbank durch Zusammenfassungen und weitere Informationen erfasst. Eine neue Diplomarbeit steht als Volltext zum Download zur Verfügung:
Katharina Heiling beschäftigte sich an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen mit dem Thema „Der Einfluss ausgewählter Reinigungsmaterialien auf den mikrobiellen Befall und die physikalischen Eigenschaften des mineralischen Untergrundes“. Direkten Zugang zur Datenbank erhalten sie über http://www.hornemann-institut.de/german/epubl_hochschularbeiten458.php.

oben

4. hericare - Dokumentationssoftware erweitert
hericare-docu wurde um eine wichtige Komponente erweitert: Es ist nun möglich, Dokumentationen direkt nach Microsoft Word zu exportieren. Dort kann man den kompletten Text dann weiterbearbeiten, z.B. mit dem eigenen Briefkopf und Layout versehen, um die Dokumentation auch als Druckversion dem Auftraggeber zu überreichen. Alle ergänzenden Materialien wie Abbildungen und Untersuchungen usw. werden im Anhang übersichtlich geordnet dargestellt.
hericare-docu ist mit der neuen Komponente noch besser geeignet für die alltäglichen Anforderungen der Objektdokumentation. Die neue Komponente ist ohne Aufpreis in hericare-docu integriert, für die bisherigen Nutzer wird ein Update zur Verfügung gestellt.

oben

5. Erste Ergebnisse aus der Pilotphase des Internet-Kurses „Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgütern“
Im September startete der erste Fortbildungskurs für Teilnehmer außerhalb einer Hochschule. Die insgesamt 29 TeilnehmerInnen aus fünf Ländern äußerten sich bislang durchweg positiv sowohl über die angebotenen Inhalte als auch über deren Darstellungsweise. Anfängliche Bedenken aufgrund fehlender Erfahrungen mit dem Internet verschwanden schnell. Die Inhalte wurden als gut nachvollziehbar beurteilt, wobei vielen TeilnehmerInnen dabei die multimedialen Komponenten die Auseinandersetzung mit den zum Teil sehr anspruchsvollen Themen erleichterten. Einige TeilnehmerInnen nutzen auch das angebotene Internet-Forum des Kurses.
Der nächste Kurs startet im März 2004. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Januar auf unserer Website.

Auf der Grundlage der Erfahrungen mit diesem Kurs wird das Hornemann Institut ab 2004 ein öffentliches Internet Forum einrichten, in dem sich Fachleute der Kulturguterhaltung über Ihre Erfahrungen und Probleme im Umgang mit mikrobiellem Befall austauschen können.

oben

6. Internes: Das Hornemann Institut wurde in die HAWK integriert
Durch Betriebsübergang wurde das Hornemann Institut am 1.9.2003 in die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/Göttingen integriert und ist seither Teil des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung. Der bisherige Trägerverein, der „Verein zur Bewahrung und Erhaltung des Weltkulturerbes e.V.“, zu dem sich die Stadt Hildesheim, die HAWK und die Uni Hildesheim zusammengeschlossen haben, wurde durch eine Satzungsänderung zum Förderverein umgewandelt.
Der Betriebsübergang bedeutet eine langfristige Sicherstellung der Arbeit des Hornemann Instituts. Die bisherige Aufgabenpalette bleibt in vollem Umfang erhalten. Außerdem wurde durch diesen Wechsel der Trägerschaft ereicht, dass das junge Zentrum weiterhin als non-profit Institution arbeiten kann.

oben

Wir sind alle sehr glücklich über die langfristige Sicherstellung unserer Arbeit!


Da es sich hierbei um den letzten Newsletter diesen Jahres handelt, möchten wir Ihnen gerne auf diesem Weg ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen!

Ihr Team des Hornemann Instituts

Sascha Berger, Cord Brune, Birgit Gecius, Barbara Hentschel, Thomas Kittel und Dr. Angela Weyer

 

oben

zurück